eine energetische Sanierung lohnt sich

mit Förderung durch die KfW, durch das BAFA und durch den Staat in Form von Steuervorteilen

auch Ihre Heizkosten werden sinken

Förderung durch die KfW

Durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) sind mit den KfW-Förderprogrammen 261/262 (Kredit)  Anreize geschaffen worden, die Freisetzung von Kohlendioxyd durch fossile Heizenergieträger bei Bestandsgebäuden zu reduzieren. Ebenso die finanzielle Belastung durch Heizkosten und Investitionskosten für den Nutzer

KfW-Programm 261/262, Energieeffizient sanieren - zinsgünstiges Darlehen mit hohen Tilgungszuschüssen

Für die Sanierung Ihres Bestandsgebäudes zu einem Effizienzhaus gewährt die KfW-Bank ein Darlehen zu 0,01 % Zinsen in Höhe der förderfähigen Sanierungskosten, maximal 120.000,00 € je Wohneinheit.
Wenn mit einer Heizungsanlage auf Basis regenerativer Energien, z.B. mit einer Wärmepumpe, die EE-Klasse erreicht wird erhöht sich die Fördersumme auf 150.000,00 € je WE.

Zusätzlich erhalten Sie einen Tilgungszuschuss für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus aber auch für Einzelmaßnahmen.

Ihr Tilgungszuschuss

Den Tilgungszuschuss erhalten Sie, wenn Ihr Wohnhaus nach der Sanierung ein KfW-Effizienzhaus ist. Aber auch für Einzelmaßnahmen erhalten Sie einen Tilgungszuschuss. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach dem erreichten Effizienzhausstandard.
Wird ein Effizienzhaus 40 erreicht beträgt der Tilgungszuschuss 20 % der Fördersumme von 120.000,00 €. Bei Erreichen der EE-Klasse erhöht sich der Zuschuss auf 25% und die Fördersumme auf 150.000,00 €.
Bei einem Effizienzhauses 55 beträgt der Zuschuß 15 %, bei Erreichen der EE-Klasse 20%.
Bei einem Effizienzhauses 70 beträgt der Zuschuß 10 %, bei Erreichen der EE-Klasse 15 %.
Bei einem Effizienzhauses 85 beträgt der Zuschuß 5 %, bei Erreichen der EE-Klasse 10 %.

Der Zinssatz beträgt z.Zt. 0,20 % bei einem KfW-Kredit.

Falls Sie sich zu Einzelmaßnahmen entschließen können Sie 15 % Zuschuss bei einer maximalen Fördersumme von 60.000,00 € bekommen. Wenn ein Sanierungsfahrplan vorliegt erhalten Sie zusätzlich 5 % bei Einzelmassnahmen an der Gebäudehülle und bei der Heizungsoptimierung.

individueller Sanierungsfahrplan iSFP

Zusätzlich erhalten Sie einen Bonus von 5 % wenn die Sanierung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplan in mehreren Schritten über maximal 15 Jahre erfolgt und das Ergebnis ein Effizienzhaus ist.
80 % der Kosten für ihren individuellen Sanierungsfahrplan übernimmt das BAFA. Für den iSFP müssen Sie somit nur ca. 300,00 bis 450,00 € ausgeben. Sie werden sehen, es lohnt sich.

Wir beraten Sie auf dem Weg zu Ihrem Effizienzhaus, führen die Berechnungen durch und unterstützen Sie bei den Förderanträgen.
Auch Ihr individueller Sanierungsfahrplan wird durch uns erstellt.
Wir weisen den KfW-Effizienzhausstandard nach, führen die Baubegleitung durch und bestätigen das Ergebnis

Klimaschutzprogramm 2030

im Rahmen des Klimaschutzprogramms, am 15.11.2019 von der Bundesregierung beschlossen, werden energetische Sanierungsmassnahmen steuerlich gefördert.
Hier werden Einzelmaßnahmen gefördert, wie

  • Dämmung der Decken, Wände und Dach, 20 %
  • Erneuerung der Fenster, Türen, Lüftungen oder Heizung, 20 %
  • Einbau von digitalen Massnahmen zur Energieeinsparung, 20 %
  • Baubegleitungskosten, 50 %

bei selbst genutztem Wohneigentum. Die maximale Fördersumme beträgt 40.000,00 € bei Investitionskosten in Höhe von max. 200.00,00 €. die Fördersumme kann über 3 Jahre verteilt auf die Steuerschuld angerechnent werden

Weitere Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Sie

Auch die Planung und Baubegleitung im Rahmen der Programme 261/262 werden durch die KfW gefördert. Der Zuschuß beträgt 50 % dieser Kosten, max. 5.000,00 €.
Zusätzliche Förderungen und Unterstützung erhält man durch die KfW, das BAFA sowie die Förderprogramme der jeweiligen Bundesländer und der Kommune

Rufen Sie uns an